Franz Martin
Mein Name ist Franz Martin und ich bin für das Jubiläumskonzert des Gospelchores an den Percussions am Start. Ich komme aus Kleinröhrsdorf, bin 17 Jahre alt und besuche am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium in Großröhrsdorf die 11. Klasse. Mit zehn Jahren Schlagzeugunterricht und Erfahrungen aus mehreren Bands, vor allem in Richtung Rock, habe ich mich nun auf das Feld der Gospelmusik vorgewagt. Dort spiele ich hauptsächlich Cajón, ein Instrument, welches dem Schlagzeug in nichts nachsteht. Das Cajón habe ich in der Jungen Gemeinde Großröhrsdorf für mich entdeckt und mir gleich selbst einige gebaut.
Markus Mütze
Markus Mütze ist Kirchenmusiker und Kantor der ev.-luth. Kirchgemeinde Radeburg und unterstützt den Chor am Klavier.
Matthias Rau
Der Förster spielt Posaune in verschiedenen Bläserformationen. Zurzeit absolviert er ein C-Fernstudium in Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.
Annedore Schmidt
Sie absolvierte ein Studium der Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und ist aktuell freiberuflich tätig. An der Musikschule Sächsische Schweiz e.V. ist Annedore Schmidt für die Bereiche Musikalische Früherziehung und Trompete verantwortlich. Außerdem leitet sie den Kinder- und Jugendchor in Bretnig.
Sie selbst spielt Trompete in verschiedenen Bläserformationen (u.a. Swing Brass). Aktuell absolviert sie erneut an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden ein C-Fernstudium in Kirchenmusik.
Ralph Schmidt
Der Bassposaunist arbeitet als Orchestermusiker an der Elblandphilharmonie Sachsen. Zusätzlich spielt er in verschiedenen Bläserformationen (u.a. Swing Brass). An der Musikschule Sächsische Schweiz e.V. ist Ralph Schmidt für den Posaunenunterricht und das Angebot „Jedem Kind ein Instrument (JEKI)“ zuständig.
Christian Wündrich
Christian Wündrich, geboren am 31.Mai 1988, ist musikalisch vorrangig als Hobbymusiker im Spielmannszug Oberlichtenau e.V. zu erleben. Schon in seiner Jugend begeisterte sich der heute 26 Jährige für die Musik. So ergab es sich, dass er in seiner Heimatregion in den Spielmannszug Hirschfeld e.V. eintrat und später zum Spielmannszug Mutzschen e.V. wechselte. Bereits mit 18 Jahren übernahm er dabei leitende Funktionen und leitete die Kinder- und Jugendausbildung im Musikverein. Als Lyraspieler bildete er des Weiteren neue Musiker im Verein aus. Seine musikalische Begabung hat er jedoch seiner Pfarrgemeinde in Neukirchen zu verdanken. Im Posaunenchor lernte Christian mit neun Jahren das Trompete spielen. Dieses Instrument begeistert ihn bis heute. Im Februar 2012 suchte Christian eine neue musikalische Herausforderung und trat dem Spielmannszug Oberlichtenau e.V. bei, welcher gemeinsam mit dem Gospelchor im letzten Jahr das Hutbergkonzert in Kamenz gestaltete.
Beruflich verschlug es Christian nach der Ausbildung zum Industriemechaniker und einem anschließenden Techniker-Studium, in den Außendienst. Seit Oktober 2012 arbeitet er bei der Firma TC Grimma, welche Landmaschinen der Firma CLAAS vermarktet.